Das Lernlabor Cybersicherheit stellt die Verbindung zwischen dem Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie (FKIE) in Bonn und der Hochschule Mittweida her.
Unter der fachlichen Leitung von Professor Dr. Dirk Labudde bietet das Lernlabor Schulungen und praktische Trainings zur Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitenden in Unternehmen, Behörden und Organisationen an. Es werden innovative Weiterbildungsprogramme konzipiert, die den Transfer von Forschung und Lehre aus den Studiengängen Digitale Forensik und Cybercrime/Cybersecurity auf neue Ermittlungs- und Abwehrstrategien im Bereich Cybercrime und Cybersecurity ermöglichen und somit eine State-of-the-Art-Ausbildung gewährleisten.
Die Ausrichtung aller Trainings und Kurse erfolgt dabei auf den individuellen Bedarf der jeweiligen Einrichtung, um einen maximalen Lernerfolg zu gewährleisten und praxisnahe Lösungen zu entwickeln. Gleichzeitig ist Auftragsforschung ein wichtiger Bestandteil des Aufgabenfeldes des Lernlabors.
Sie haben Interesse? Kontaktieren Sie uns gern!
Die folgenden Kurse bietet das Lernlabor Cybersicherheit an:
Wir nehmen Sie mit auf eine Reise in die Welt des Social Engineering. Tauchen Sie ein und lernen Sie den Umgang, die Funktionsweise und Angriffsmethoden eines Social Engineers kennen. Sie erwerben das Wissen über die verschiedenen Angriffsmuster, deren Funktionsweise und Hintergründe, um sich effektiver davor schützen zu können. Erlernen Sie die wichtigsten Fähigkeiten, um Cyberangriffe zu identifizieren und adäquat zu reagieren. Mit unseren individuell erstellten Phishing-E-Mails kann Ihre Organisation auf das Reaktions- und Angriffspotential getestet werden. Durch die Kombination aus Praxis und Theorie wird ein idealer Lernerfolg erzielt. Sie wollen Ihre Mitarbeitenden schon direkt beim Onboarding ausbilden? Kein Problem! Wir stellen Ihnen unsere Onlineplattform mit einem E-Learning-Modul zur Verfügung, damit Sie von Beginn an auf der sicheren Seite sind!
Im Zuge der Digitalisierung nehmen Cyberangriffe auf Unternehmen exponentiell zu. Die Täter*innen sind Hacker*innen und Insider*innen aus der eigenen Organisation, so dass die forensische Untersuchung eines Informationssicherheitsvorfalls von Bedeutung ist. Vielfach fehlt in den IT-Abteilungen das Know-how, um forensische Untersuchungen durchzuführen. In diesem Seminar lernen Sie geeignete Methoden der IT-Forensik für Datenträger und Arbeitsspeicher zu verstehen und anzuwenden.
Präventive Maßnahmen, um Cyberangriffe zu vermeiden, sind essenziell. Jedoch sollte man im Fall der Fälle auch auf den Ernstfall vorbereitet sein. Seien Sie gerüstet für Cyberkrisen! Denn bei einem Notfall ist die passende Reaktion der Schlüsselpersonen im Unternehmen entscheidend. In unserem Seminar erleben Sie neben den theoretischen Grundlagen im Krisenmanagement zusätzlich live eine komplexe Krisensimulation. Während der Live-Simulation müssen Sie mit einer Vielzahl von Cyberangriffen umgehen, z.B. einem Social Media Shitstorm ausgelöst durch Hacker*innen oder einem DDoS-Angriff.
Aufgrund der starken Abhängigkeit von einer funktionierenden Informationstechnik ist es essenziell, angemessen auf IT-Sicherheitsvorfälle zu reagieren und somit das Schadensausmaß möglichst auf ein Minimum zu reduzieren. Insbesondere soll es kleinen und mittelständischen Unternehmen und regionalen Behörden ermöglicht werden, IT-Sicherheitsvorfälle schnell und effektiv zu beheben. Dazu bedarf es geschulte Expert*innen, welche bei Bedarf auch vor Ort unterstützen können.
Die Recherche nach digitalen Spuren und Indizien im Zusammenhang mit einer möglichen Straftat nimmt heutzutage einen zentralen Bestandteil der Fallarbeit ein. Diese kann mithilfe von OSINT Maßnahmen unterstützt und vervollständigt werden. Dabei können Analyst*innen und Bearbeiter*innen auf verschiedene Webseiten und Tools zurückgreifen. Durch die sich permanent verändernden Rahmenbedingungen bei der Informationsbeschaffung, müssen die Anwender*innen in der Lage sein, sich anzupassen und eigenständig entstehende Probleme zu lösen.
Moderne Kfz speichern immer mehr Daten. Diese Daten sind für die Strafverfolgung wichtig und bieten ein Einfallstor für Manipulationen. Dieses Seminar zeigt Ihnen, welche Daten in welchen Steuergeräten abgelegt sind und wie diese ausgelesen werden können. Dabei werden verschiedene Arten der Datenakquise vorgestellt. In einem Kfz sind sehr viel mehr Daten gespeichert als ein einfacher Werkstatttester vorgibt. Lernen Sie Manipulationen im Kfz nachzuweisen und typische Spuren im Fahrzeug aufzudecken.
Das Lernlabor bietet Studierenden die Gelegenheit, durch Praktika und Abschlussarbeiten an neuen Strategien zu forschen und gemeinsam die Cybersicherheit zu stärken. Die Themenwahl zeichnet sich durch die praktische Anwendung aus und ermöglicht allen Studierenden spannende und relevante Forschungsthemen. Die derzeitigen Schwerpunkte sind insbesondere Internet of Things und IT-Sicherheit auf technischer und menschlicher Ebene.