Forschungsschwerpunkte

Digitalisierung der forensischen Fallarbeit

Die Gruppe befasst sich mit der Entwicklung und Anwendung wissenschaftlicher computerorientierter Methoden, zur Unterstützung der ermittlungsbehördlichen Fallarbeit. Den Kern bilden digitale Rekonstruktionen von Tatorten und Gesichtsweichteilen zur Identifizierung unbekannter Toter (GWR), sowie die Analyse und Auswertung von digitalem Bild-, Video- und Audiomaterial. Die in diesem Zusammenhang stehenden und zu klärenden Fragestellungen seitens von Ermittlungsbehörden gilt es quantitativ zu beantworten sowie zu diesen gutachterlich Stellung zu nehmen. Dazu gehört auch die Nachbildung möglicher Sachverhalte und die Simulation von Bewegungsabläufen unterschiedlicher Objekte wie z.B. Personen, PKW, etc., auf Grundlage physikalischer Modelle. Die Gruppe arbeitet dabei im engen Zusammenhang mit polizeilichen Ermittlungsbehörden aus ganz Deutschland.


Unsere Kompetenzen

Forschungsfeld Inhalte
3D-Tatortrekonstruktion
  • Detailgetreue Nachbildung von Tatorten
  • Anfertigen von terrestrischen 3D-Laserscans
  • 3D-Tatortsimulation
  • Unterstützung forensischer Fallarbeit polizeilicher und kriminalistischer Institutionen
3D-Tatortsimulation
  • Nachbildung und Simulation möglicher biomechanischer Bewegungsabläufe mit räumlichen Bezug
  • Abbilden physikalischer Vorgänge in 3D-Tatortmodellen
Gesichtsweichteilrekonstruktion
  • Computerorientierte Identifizierung von unbekannten Toten auf Grundlage der Rekonstruktion spezifischer Gesichtsweichteile
Bild- und Videoanalyse
  • Entwicklung und Anwendung computerorientierter Methoden zur Analyse und Auswertung von digitalem Bild- und Videomaterial
  • Beantwortung fallrelevanter Fragestellung auf quantitativer Basis

Forensische Biologie

Das Aufgabengebiet der Gruppe umfasst im Wesentlichen die Erzeugung von Fallrealistischen Daten unter Laborbedingungen und deren computergestützte Auswertung. Dabei werden verschiedenste biologische Merkmale und/ oder Spuren bewertet und hinsichtlich ihrer Relevanz für forensische Fragestellungen beurteilt. Ziel ist es Ansätze zur Rekonstruktion eines Tathergangs bzw. zur Identifikation einer Person (Täter, Opfer) ausgehend von biologischen Spuren und/ oder Merkmalen aufzuzeigen.


Unsere Kompetenzen

Forschungsfeld Inhalte
Anthropologie
  • Analyse von Skelettmaterial
  • Analyse des menschlichen Bewegungsapparates
Daktyloskopie
  • Auswertung von Fingerspuren
  • Idenfikation und Verifikation von Personen
Blutmusteranalyse
  • Auswertung von Blutspuren und -mustern
  • Einordnung Blutspuren und -muster in einen möglichen Tathergang
Bioinformatik
  • Digitale Analyse (forensisch-) biologischer Daten
  • Sach- und fachgerechte Darstellung der Daten

Forensisches Text Mining

Die Gruppe untersucht spezielle Phänomene im Bereich der mobilen Kommunikation und sozialer Netzwerke und deren Detektion. Gemeinsam mit den Kooperationspartnern bei Polizei und Staatsanwaltschaft werden Analyselösungen für die Herausforderungen der modernen Forensik im Bereich Big Data entwickelt. Dabei werden Ansätze aus der künstlichen Intelligenz mit verfügbar gemachtem Ermittlerwissen verknüpft und in hochflexiblen Analyseplattformen zur Verfügung gestellt.


Unsere Kompetenzen

Forschungsfeld Inhalte
Analyse mobiler Kommunikationsdaten
  • Entwicklung der Analyseplattform MoNA (Link)
  • Extraktion und Analyse von Kommunikationsnetzwerken
  • Semantische Analyse von Texten, Audio- und Bilddaten
  • Erkennung von Subsprachen
Analyse sozialer Netzwerke
  • Entwicklung der Analyseplattform SoNA
  • Detektion von Meinungen und Trends in (politischen) Netzwerken
  • Entwicklung eines künstlichen Immunsystems für soziale Netzwerke
  • Vorhersage von Ereignissen auf Basis der Kommunikation in sozialen Netzwerken
  • Detektion von Meinungsführern/Influenzern
  • Detektion spezieller Phänomene, wie Hate Speech oder Fake News
  • Vorhersage der Bedeutung und Entwicklung politischer Netzwerke
Forensisches Textinformationsmanagement
  • Entwicklung der E-Mail-Analyseplattform SeMEx
  • Entwicklung der forensischen Textanalyseplattform SemanTA
  • Entwicklung forensischer Wissensrepräsentationen
  • Entwicklung von Algorithmen zur automatischen Erzeugung von Wissenslandkarten aus forensischen Textdaten
  • Entwicklung forensischer Suchtechnologien